Vergleich

Metabolism

7605 Artikel

pro Seite

Name PDF Typ Clone Specific against Appl. Host ArtNr. Menge Preis
Human CD28/­T-­cell-­specific surface glycoprotein CD28 ELISA Kit Elisa-Kit Hu UCL-E0652h

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Mouse Camk2a/­Calcium/­calmodulin-­dependent protein kinase type II subunit alpha ELISA Kit Elisa-Kit Mu UCL-E0655m

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Rat Camk2a/­Calcium/­calmodulin-­dependent protein kinase type II subunit alpha ELISA Kit Elisa-Kit Ra UCL-E0655r

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Human CAMK2A/­Calcium/­calmodulin-­dependent protein kinase type II subunit alpha ELISA Kit Elisa-Kit Hu UCL-E0655h

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Pig ABP1/­Amiloride-­sensitive amine oxidase [copper-­containing] ELISA Kit Elisa-Kit Gu UCL-E0656p

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Human ABP1/­Amiloride-­sensitive amine oxidase [copper-­containing] ELISA Kit Elisa-Kit Hu UCL-E0656h

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Rat Abp1/­Amiloride-­sensitive amine oxidase [copper-­containing] ELISA Kit Elisa-Kit Ra UCL-E0656r

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Mouse Abp1/­Amiloride-­sensitive amine oxidase [copper-­containing] ELISA Kit Elisa-Kit Mu UCL-E0656m

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Mouse Slc5a1/­Sodium/­glucose cotransporter 1 ELISA Kit Elisa-Kit Mu UCL-E0658m

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Pig SLC5A1/­Sodium/­glucose cotransporter 1 ELISA Kit Elisa-Kit Gu UCL-E0658p

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Human SLC5A1/­Sodium/­glucose cotransporter 1 ELISA Kit Elisa-Kit Hu UCL-E0658h

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Rat Slc5a1/­Sodium/­glucose cotransporter 1 ELISA Kit Elisa-Kit Ra UCL-E0658r

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Mouse Slc5a2/­Sodium/­glucose cotransporter 2 ELISA Kit Elisa-Kit Mu UCL-E0659m

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Human SLC5A2/­Sodium/­glucose cotransporter 2 ELISA Kit Elisa-Kit Hu UCL-E0659h

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
General 8OHDG/­8-­Oxo-­2'-­deoxyguanosine ELISA Kit Elisa-Kit Ge UCL-E0660Ge

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Bovine MAOA/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Elisa-Kit Bo UCL-E0661b

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Dog MAOA/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Elisa-Kit Ca UCL-E0661d

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Mouse Maoa/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Elisa-Kit Mu UCL-E0661m

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Pig MAOA/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Elisa-Kit Gu UCL-E0661p

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Rat Maoa/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Elisa-Kit Ra UCL-E0661r

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Human MAOA/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Elisa-Kit Hu UCL-E0661h

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Rat Il7/­Interleukin-­7 ELISA Kit Elisa-Kit Ra UCL-E0662r

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Mouse Il7/­Interleukin-­7 ELISA Kit Elisa-Kit Mu UCL-E0662m

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Human IL7/­Interleukin-­7 ELISA Kit Elisa-Kit Hu UCL-E0662h

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Bovine IL7/­Interleukin-­7 ELISA Kit Elisa-Kit Bo UCL-E0662b

Wuhan EIAab Science
96T Anmelden
Vergleichen
Name Preis
Human CD28/­T-­cell-­specific surface glycoprotein CD28 ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Hu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Mouse Camk2a/­Calcium/­calmodulin-­dependent protein kinase type II subunit alpha ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Mu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Rat Camk2a/­Calcium/­calmodulin-­dependent protein kinase type II subunit alpha ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Ra
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Human CAMK2A/­Calcium/­calmodulin-­dependent protein kinase type II subunit alpha ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Hu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Pig ABP1/­Amiloride-­sensitive amine oxidase [copper-­containing] ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Gu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Human ABP1/­Amiloride-­sensitive amine oxidase [copper-­containing] ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Hu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Rat Abp1/­Amiloride-­sensitive amine oxidase [copper-­containing] ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Ra
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Mouse Abp1/­Amiloride-­sensitive amine oxidase [copper-­containing] ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Mu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Mouse Slc5a1/­Sodium/­glucose cotransporter 1 ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Mu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Pig SLC5A1/­Sodium/­glucose cotransporter 1 ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Gu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Human SLC5A1/­Sodium/­glucose cotransporter 1 ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Hu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Rat Slc5a1/­Sodium/­glucose cotransporter 1 ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Ra
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Mouse Slc5a2/­Sodium/­glucose cotransporter 2 ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Mu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Human SLC5A2/­Sodium/­glucose cotransporter 2 ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Hu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
General 8OHDG/­8-­Oxo-­2'-­deoxyguanosine ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Ge
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Bovine MAOA/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Bo
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Dog MAOA/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Ca
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Mouse Maoa/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Mu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Pig MAOA/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Gu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Rat Maoa/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Ra
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Human MAOA/­Amine oxidase [flavin-­containing] A ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Hu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Rat Il7/­Interleukin-­7 ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Ra
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Mouse Il7/­Interleukin-­7 ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Mu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Human IL7/­Interleukin-­7 ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Hu
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar
Bovine IL7/­Interleukin-­7 ELISA Kit Anmelden
Typ Elisa-Kit
Clone
Specific against Bo
Appl.
Host
ArtNr.
Menge 96T
Lieferbar

7605 Artikel

pro Seite

Der Metabolismus oder auch Stoffwechsel ist die Gesamtheit aller im Organismus ablaufenden chemischen Reaktionen. Alle Reaktionen dienen dabei entweder dem Abbau oder der Speicherung von Körper- beziehungsweise Zellsubstanz, bezeichnet als Anabolismus, oder sie dienen ihrem Abbau, bezeichnet als Katabolismus. Katabolismus und Anabolismus sind dabei keineswegs getrennte Vorgänge, sondern eng miteinander verknüpft. Als zentraler Regulator dient ATP (das Nukleotid AdenosinTriPhosphat), dessen Vorkommen in der Zelle anabole Reaktionen fördert und katabole Reaktionen senkt. Weiterhin dient ATP als Energielieferant für Biosyntheseleistungen, die Produktion von Wärme und Biolumineszenz, Erzeugung von Bewegung, Erzeugung und Aufrechterhaltung von Ionengradienten über Membranen sowie aktive Transportvorgänge. Die enge Verknüpfung von den Komponenten des Metabolismus (Katabolismus und Anabolismus) zeigen auch gemeinsame Metaboliten. Der Stoffwechsel erfolgt über lange Stoffwechselzyklen, bei denen Anfangs- und Endsubstanz identisch ist. Die Stoffwechselzyklen sind stark vernetzt und hochgradig reguliert. Dabei existieren Metaboliten, die ein Stoffwechselreservoir (metabolic pool) bilden, da sie von besonderer Bedeutung für den jeweiligen Zustand des Metabolismus sind. Die Stoffwechsellage stellt jedoch jederzeit ein dynamisches Gleichgewicht dar. Der komplizierte Verlauf anaboler und kataboler Stoffwechselwege kann gedanklich auf verschiedene Ebenen verteilt und damit geordnet werden. Im Katabolismus werden in Stufe I die Makromoleküle zunächst zu Monomeren abgebaut. Anschließend werden diese in Stufe II zu kleineren Einheiten abgebaut, die eine zentrale Rolle im Stoffwechsel spielen (Pyruvat, Acetyl-Coenzym A oder Zwischenprodukte des Citratzyklus). Bereits hier wird etwas Energie in Form von ATP gewonnen. Ebene III besteht aus dem Citratzyklus und der oxidativen Phosphorylierung in der Atmungskette. Hier erfolgt die vollständige Oxidation zu H2O und CO2, wobei im Vergleich zu Ebene II große Mengen ATP synthetisiert werden. Die anabolen Stoffwechselwege verwenden Zwischenprodukte des Citratzyklus und der Glykolyse als Ausgangssubstrate und synthetisieren daraus unter Energieverbrauch Monomere und in Stufe I unter weiterem Verbrauch von ATP die benötigten Makromoleküle.
Die Gesamtheit der Stoffwechselwege im Metabolismus, die der Energiebereitstellung der Zelle dienen, wird als Energiestoffwechsel zusammengefasst. Nach der der genutzten Energiequelle unterscheidet man zwischen chemotrophen Organismen, die ihre Energie aus der Oxidation chemischer Verbindungen gewinnen, und phototrophen Organismen (vor allem die grünen Pflanzen), die ihre Energie aus der Strahlungsenergie der Sonne erhalten (Fotosynthese).

Der Metabolismus ist ein hochgradig empfindliches System, dessen Störung sich in den verschiedensten Krankheitsbildern (Diabetes) äußert. Eine menschliche Stoffwechselkrankheit ist beispielsweise Diabetes mellitus. Alle Diabetes Erkrankungen haben chronische Hyperglykämie als Gemeinsamkeit. Bei der im Volksmund als „Zuckerkrankheit“ bekannten Stoffwechselstörung Diabetes mellitus geraten entweder der Kohlenhydratstoffwechsel, oder/und der Fett- und Eiweißstoffwechsel aus der Balance. Das Stoffwechselhormon Insulin ist an besagten Metabolismus – Vorgängen beteiligt und spielt eine entscheidende Rolle. Auslöser der Diabetes Erkrankung kann ein absoluter Insulin Mangel sein, oder aber eine Störung der Freisetzung des Insulins aus den Beta- Zellen der Bauchspeicheldrüse. Außerdem sind vielfältige Störungen der Insulin - Wirkung an wichtigen Organen (Gehirn, Leber, Muskeln etc.) als Faktoren für Diabetes ebenfalls zu berücksichtigen. Das Beispiel Diabetes als Stoffwechsel Störung zeigt deutlich, wie sensibel der Metabolismus ist. Im Normalfall unterstützt das biologische System der Glukosehomöostase die Aufrechterhaltung des metabolischen Gleichgewichts. Der Blutzuckerspiegel wird durch die Glukosehomöostase innerhalb der Normgrenze gehalten. Die Leitung der Glukosehomöostase übernimmt dabei die Leber. Sie kann Glukose aus dem Blut in Form von Glykogen speichern, aber auch bei drohender Unterzuckerung wieder Glykogen spalten und Glukose ins Blut freisetzen. Das System der Glukosehomöostase garantiert also das Funktionieren des Körpers auch bei ausgesetzter Nahrungsaufnahme, zumindest für einen gewissen Zeitraum, und zeigt die Raffinesse des menschlichen Metabolismus.