Vergleich

Nucleic Acids

489928 Artikel

pro Seite

Name PDF Typ Clone Specific against Appl. Host ArtNr. Menge Preis
Dog Esophagus RNA RNA Other Dog DR-301

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Eye RNA RNA Other Dog DR-106

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Heart RNA RNA Other Dog DR-801

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Colon RNA RNA Other Dog DR-311

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Brain, Cerebral Cortex RNA RNA Other Dog DR-210

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Kidney RNA RNA Other Dog DR-901

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Liver RNA RNA Other Dog DR-314

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Lung RNA RNA Other Dog DR-601

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Rectum RNA RNA Other Dog DR-312

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Skeletal Muscles RNA RNA Other Dog DR-102

Zyagen
0.05 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Skin RNA RNA Other Dog DR-101

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Small Intestine, Duodenum RNA RNA Other Dog DR-307

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Small Intestine, Jejunum RNA RNA Other Dog DR-308

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Spleen RNA RNA Other Dog DR-701

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Stomach RNA RNA Other Dog DR-302

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Testis RNA RNA Other Dog DR-401

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Thymus RNA* RNA Other Dog DR-702

Zyagen
0.05 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Uterus RNA* RNA Other Dog DR-411

Zyagen
0.05 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Tongue Total RNA RNA Other Dog DR-105

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Small Intestine, Ileum Total RNA RNA Other Dog DR-309

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Dog Universal Reference Total RNA RNA Other Dog DR-UR-100

Zyagen
1 x 0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Chicken Brain, Whole Total RNA RNA Other Chicken CR-201

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Chicken Cecum Total RNA RNA Other Chicken CR-310

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Chicken Gizzard Total RNA* RNA Other Chicken CR-105

Zyagen
0.05 mg Anmelden
Vergleichen
Chicken Heart Total RNA RNA Other Chicken CR-801

Zyagen
0.1 mg Anmelden
Vergleichen
Name Preis
Dog Esophagus RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Eye RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Heart RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Colon RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Brain, Cerebral Cortex RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Kidney RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Liver RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Lung RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Rectum RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Skeletal Muscles RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.05 mg
Lieferbar
Dog Skin RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Small Intestine, Duodenum RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Small Intestine, Jejunum RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Spleen RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Stomach RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Testis RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Thymus RNA* Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.05 mg
Lieferbar
Dog Uterus RNA* Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.05 mg
Lieferbar
Dog Tongue Total RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Small Intestine, Ileum Total RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Dog Universal Reference Total RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Dog
ArtNr.
Menge 1 x 0.1 mg
Lieferbar
Chicken Brain, Whole Total RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Chicken
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Chicken Cecum Total RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Chicken
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar
Chicken Gizzard Total RNA* Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Chicken
ArtNr.
Menge 0.05 mg
Lieferbar
Chicken Heart Total RNA Anmelden
Typ RNA
Clone
Specific against Other
Appl.
Host Chicken
ArtNr.
Menge 0.1 mg
Lieferbar

489928 Artikel

pro Seite

erfahren Sie mehr über  Biotium
weiter

Biotium

erfahren Sie mehr über  PhaRNA
weiter

PhaRNA

erfahren Sie mehr über  AcceGen
weiter

AcceGen

erfahren Sie mehr über  CLS Cell Lines Service
weiter

CLS Cell Lines Service

Nukleinsäuren:

Nukleotide sind aus einem Phosphatrest, einem ringförmigen Zucker und einem Basenbestandteil aufgebaute Moleküle. Der Phosphatrest ist mittels einer Phosphodiesterbindung mit dem C5 Atom des Zuckers verknüpft, während das C1 Atom über eine glykosidische Bindung mit einer Nukleinbase verbunden ist. Eine Esterbindung bildet am C3 Atom die Verbindung der ursprünglichen OH-Gruppe des Zuckers mit dem folgenden Phosphatrest. Eine solche Verkettung von Nukleotiden wird als Nukleinsäure bezeichnet. Der jeweils zugrunde liegende Zucker, Ribose oder Desoxyribose, bestimmt letztendlich, ob es sich bei der Nukleinsäure um eine Desoxyribonukleinsäure (DNS, engl.: DNA), oder Ribonukleinsäure (RNS, engl.: RNA) handelt. Zwei zueinander komplementäre Basen (Adenin zu Thymin und Cytosin zu Guanin) können mittels Wasserstoffbrückenbindungen Basenpaarungen eingehen und so einen dreidimensionalen, spiralförmigen Doppelstrang (Doppelhelix) formen. Ribonukleinsäure weisen statt Thymin Uracil auf. Dabei zählen die Basen Adenin und Guanin zu den Purin-Basen, während die Gruppe der Pyrimidin-Basen Cytosin, Thymin und Uracil umfasst. Ihre genaue Abfolge codiert dem universalen genetischen Code entsprechend für spezifische Aminosäuresequenzen. Dabei definiert ein Basen-Triplett eine exakte Aminosäure innerhalb dieser Sequenz.

 

Der Phosphatrest der Nukleinsäure besitzt im Ausgangszustand, also nicht verestert, drei OH-Gruppen (Säuregruppen). Von diesen können potentiell Protonen abgespalten werden. Durch die Veresterung von zwei der drei Säuregruppen geht diese Funktion verloren. Einzig die verbleibende OH-Gruppe kann noch als Protonendonator fungieren oder sie liegt zellulär in ihrer deprotonierten Form und somit negativ geladen vor. Sie gibt der Nukleotidkette die saure Eigenschaft und den Namen „Nukleinsäure“. Ein pH-Wert von 7, wie er unter physiologischen Bedingungen meist vorliegt, führt zur negativen Ladung der Nukleinsäure und erlaubt zum Beispiel die gelelektrophoretische Auftrennung von Nukleinsäuren. Sie wird dadurch zu einem großen Anion, das hin zur Anode wandert.

Die Termini 5’-Ende und 3‘-Ende verweisen dabei auf das C5-Atom des Zuckers beziehungsweise das C3-Atom des Zuckers mitsamt der freien OH-Gruppe. Ihre Orientierung spielt dabei eine wichtige Rolle in Organismen. Die Synthese eines neuen, komplementären DNA-Strangs durch einige DNA-Polymerasen findet nur in 5‘ -->3‘-Richtung statt, oder die Nukleasefunktion einiger Enzyme geschieht nur in 3‘-->5‘-Richtung.

Während die Isolierung einer Nukleinsäure relativ einfach ist, bedarf es bei der gezielten Amplifikation der Methode der Polymerasen-Kettenreaktion. Zunächst muss dafür der Doppelstrang beziehungsweise die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den komplementären Basen aufgespalten werden. Dies geschieht durch Hitze, die zur Schwingung des Moleküls führt, wodurch die Bindungen zwischen den Wasserstoffatomen aufbrechen. Daraufhin folgt die Synthese eines neuen, zum Template-Strang komplementären DNA-Strangs von einem spezifischen Startpunkt, der durch sogenannte Primer (kurze Nukleinsäuresequenzen) bestimmt wird. Von dort an startet die Polymerase (meist Taq-Polymerase) zugegebene, komplementäre Nukleotide aneinanderzureihen, ähnlich wie die DNA-Synthese im Zellkern.

In dieser Kategorie finden sie über 18.000 DNAs, RNAs, cDNAs und siRNAs. Falls Sie weitere Informationen wünschen oder Sie generelle Fragen haben, so können Sie gerne unseren Kundenservice nutzen. Dieser steht Ihnen per Telefon, Email oder Chat zur Verfügung.